Gesunde und ungesunde Fette low carb
Schon länger wissen wir, dass gesunde Fette wichtig für unseren Körper sind und zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung unbedingt dazugehören.
Die richtigen Fette machen nicht dick. Sie stabilisieren unsere Zellwände, schützen vor vorzeitigem Altern, normalisieren das Leptin (unser Appetithormon) und stimulieren Hormone und Enzyme, die den Fettstoffwechsel anregen. Außerdem benötigt unser Körper sie um die fettlöslichen Vitamine A,D,E und K aufzunehmen.
Was sind also die guten Fette?
kalt gepresste Öle aus erster Pressung, z.B. Olivenöl, Leinöl, Kokosöl
Funktionsfette in z.B. Mandeln, Nüssen, Kernen, Samen
Fette in Fischen
Fettsäuren in Milch (Bio)
Diese Fette sollten wir meiden!
gehärtete oder teilweise gehärtete Fette, z.B. in Fertigprodukten, Schweineschmalz, Palmöl
gesättigte Fette, z.B. in Wurst, fettem Braten
raffinierte Öle
geruchlose Öle und Fette
erhitze und überhitzte Öle
billige Margarine
Transfette z.B. in Fertiggerichten, Frittieröl
Fazit:
Als Streichfett verwenden wir besser Butter (von glücklichen Weidekühen, davon soll es in Irland noch recht viele geben 😉 ) satt Margarine.
Für unseren Salat nehmen wir kalt gepresste Öle aus erster Pressung, auch wenn die etwas teurer sind.
Beim Fleisch bevorzugen wir Bio-Geflügel und am besten werden wir auch gleich Flexitarier!
Fisch ist toll und steht ab jetzt regelmäßig auf unserem Speiseplan.
Nüsse, Kerne und Samen schmecken lecker z.B. im Müsli und sind gesünder als Chips. 😉
Fertigprodukte nehmen wir in Zukunft etwas genauer unter die Lupe.
Noch mehr leckere low carb Rezepte findet ihr hier: Rezeptübersicht