Wie wäre es mit einer süßen Leckerei zum Valentinstag?
Tiramisu gehört zu den italienischen Spezialitäten und heute habe ich das Rezept
meiner low carb Variante ohne Weizenmehl und Haushaltszucker für euch.
Anstelle der Löffelbiskuits verwende ich selbstgebackenes low carb Biskuit und süße mit
Birkenzucker (Xylit).
Ich bin immer wieder begeistert, wie ähnlich oder oft sogar noch besser mir die low carb
Varianten schmecken.
Das liegt auch daran, dass ich nach jahrelanger Zuckerabstinenz Süßes viel intensiver
schmecke und dadurch natürlich weniger Süße zugeben muss.
Jahrelang habe ich beim Italiener Tiramisu als Nachspeise bestellt; heute ist mir das
Original viel zu süß und ich mache es für besondere Anlässe einfach selber. Gekühlt hält
es sich auch mind. 2 Tage.
Tiramisu low carb
weitere low carb Süßspeisen aus meinen Rezepten:
low carb Heidelbeerkuchen mit Mandelbisquitboden
low carb Milchschnitte einfach selbst gemacht
Rezept: Tiramisu low carb
Zutaten (6 Portionen):
- 1 große Tasse Espresso (oder starker Kaffee)
- 8 Tropfen Bittermandelaroma
- 2 EL Kakao + optional: 1 TL Zimt zum Bestreuen
- Für das Biskuit:
- 3 Eier
- 60 g Xylit (Birkenzucker)
(Werbelink)
- 100 g gemahlene Mandeln
- 20 g Mandelmehl entölt
(Werbelink)
- 1 TL low carb Backpulver (Werbelink)
- 1 TL Vanille Extrakt
(Werbelink)
- Für die Creme:
- 500 g Mascarpone
- 40 g Xylit (Birkenzucker)
(Werbelink)
- 3 Eigelb
Zubereitung:
- Die gemahlenen Mandeln mit dem Mandelmehl und dem Backpulver mischen.
- Die 3 Eier mit dem Xylit und dem Vanille Extrakt schaumig rühren.
- Die Mandelmischung zugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und im Backofen bei 170°
- Ober/Unterhitze ca. 20 Min. backen.
- Das fertig gebackene Biskuit auf einem Gitter abkühlen lassen.
- Eine Tasse Espresso (oder starken Kaffee) kochen und das Bittermandelaroma zugeben.
- Für die Creme Mascarpone, Xylit und Eigelb gut verrühren.
- Das Biskuit in Stücke schneiden und abwechseln mit der Creme in 2 Schichten in einer passenden Schale verteilen.
- Auf jede Schicht Biskuit 2-3 EL Espresso geben.
- Zum Schluss Kakao und wenn gewünscht Zimt verrühren und über das Tiramisu streuen.
- Das Tiramisu für mind. 2 Stunden zum Ziehen in den Kühlschrank stellen.
Viel Spaß beim Ausprobieren
und viel Erfolg beim gesundenAbnehmen mit der low carb Ernährung
Eure Heike
Hier geht es zu meinen über 250 weiteren low carb Rezepten (sortiert von A-Z):
Mehr über mich, meine kleine Familie und unseren gesunden Lifestyle könnt
ihr hier auf unserem Familienblog lesen: nurrosa
Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und ein Produkt kauft, kann ich eine kleine Provision erhalten, ohne, dass euch zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass ihr mich unterstützt.
Hallo, ja das geht auch. Dann einfach den Anteil an Mandelmehl etwas erhöhen, also 30 g Mandelmehl und 90 g gem. Mandeln.
Viele Grüße
Heike
LikeLike
Hallo, ich möchte das Tiramisu gerne ausprobieren hab zwar Mandelmehl aber teilentölt geht das auch?
Liebe Grüße aus der Steiermark
Doris
LikeGefällt 1 Person
Hallo, du kannst es ohne Mandelmehl ausprobieren. Würde dann aber etwas mehr nehmen, da gem. Mandeln keine Flüssigkeit binden.
Viele Grüße
Heike
LikeLike
Hallo
Kann ich auch anstatt der 20g Mandelmehl mehr gemahlene Mandeln nehmen?
LikeGefällt 1 Person
Hallo, ich verrühre die Creme mit dem Schneebesen. Mascarpone und Eier sind gekühlt. Flüssig ist sie dabei noch nie geworden. Verwendest du normale Mascarpone oder eine light Variante? Und auch nur das Eigelb?
LikeLike
Hallo
Bei mir wird die Mascarpone so flüssig das es den teig mit hochschwemmt ,vielleicht sollte ich sie nicht so stark mixen,wie machst du das?
LikeGefällt 1 Person
Hallo Birgit, hast du Mascarpone light verwendet?
Ansonsten ruhig etwas länger mixen.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Heike
LikeLike
Hallo Heike, meine Mascarponecreme ist leider nicht so cremig wie aus deinem Foto, sonder eher eine zähflüssige Masse. Mal schauen ob es trotzdem schmeckt. Hab alles genau wie beschrieben gemacht.
LG Birgit
LikeGefällt 1 Person
Hallo Marina, für Kinder unter 6 Jahren empfehle ich keine Zuckerersatzstoffe. Danach auch nur, wenn es medizinisch notwendig ist. Für meine Kinder süße ich sehr sparsam mit z.B. Kokosblütenzucker Bananen oder Datteln. Das ist aber alles nicht low carb. Bei älteren Kindern würde ich Xylit, Erythrit und Stevia (gibt es auch kombiniert) in geringen Mengen ausprobieren.
Viele Grüße
Heike
LikeLike
Hallo Heike,
Danke für deine Rezeptsammlung.
Welche Süßungsmittel empfiehlst du für sie kinder?
LG
Marina
LikeGefällt 1 Person