Meine Tochter und ich lieben diesen Auflauf und essen davon immer 2 Tage.
Er schmeckt mit der Gyros Würzmischung richtig lecker und macht satt.
Meist verwende ich ganz untypisch Hähnchenfleisch, das schmeckt uns in dem Auflauf etwas besser.
Der Auflauf passt sehr gut in eine low carb Ernährung.
Weitere low carb Rezepte von mir:
Chia Fresca – low carb Getränk zum Abnehmen

Rezept: Gyros Auflauf low carb
Zutaten für 3-4 Personen:
- 400 g Schweine- oder Hähnchengeschnetzeltes
- 3 EL Olivenöl (Werbelink)
- 2 gestr. EL Gyros Würzmischung (Werbelink)
- Salz, Pfeffer
- 200 g frische Champignons
- 2 Paprika
- 1 Kohlrabi
- 80 ml Sahne
- 100 ml Wasser
- 1 TL Johannisbrotkernmehl (Werbelink)
- 2 EL Tomatenmark
- 80 g Emmentaler, geraspelt
Zubereitung:
- Das Geschnetzelte zusammen mit 2 EL Olivenöl und der Gyros Würzmischung vermischen und 1/2 Stunde ziehen lassen.
- Währenddessen die Champignons in Scheiben schneiden, Die Paprika in Streifen schneiden und den Kohlrabi schälen, in dicke Scheiben schneiden und in dünne Scheiben hobeln.
- Das Geschnetzelte in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur anbraten und dann in eine Auflaufform geben.
- Die Champignons in der Pfanne dünsten und ebenfalls in die Auflaufform geben.
- Jetzt die Paprikastücke und Kohlrabistreifen mit 1 EL Olivenöl in die Pfanne geben und 5 Min. dünsten.
- Tomatenmark, Sahne und Wasser zugeben. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
- Unter Rühren das Johannisbrotkernmehl langsam einstreuen.
- Alles in die Auflaufform geben, etwas vermischen und mit dem geraspelten Emmentaler bestreuen.
- Im Backofen bei 180° Umluft ca. 20 Min. backen.
Wenn du Kalorien sparen möchtest empfehle ich empfehle ich Konjak Reis (Werbelink) als Beilage.

Viel Spaß beim Ausprobieren
und viel Erfolg beim gesunden Abnehmen mit der low carb Ernährung
Deine Heike
Hier erfährst du mehr über meine low carb Ernährung und über 450 leckere Rezepte: low-carb-rezepte-schlank-mit-verstand
Wenn du dich für ein gesundes und nachhaltiges Leben interessierst schaue gerne auch auf unserem Familienblog mit vielen Haushaltstipps, DIY-Bastel-Anleitungen und Kinderrezepten vorbei: nurrosa.com

Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und ein Produkt kaufst, kann ich eine kleine Provision erhalten, ohne, dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass du mich unterstützt.
Hallo Andrea, ja, du kannst den Rest der Suppe einfrieren.
Dir auch eine schöne Woche.
LG Heike
LikeLike
Hallo Heike,
durch Zufall bin ich auf deinen Blog gestoßen und bin ganz begeistert von der Fülle der Rezepte. Habe heute gleich mal die Pizzasuppe probiert und fand sie echt lecker 😋. Kann ich den Rest einfrieren?
Ich werde auf jeden Fall noch Einiges ausprobieren.
Hab eine gute Woche.
Lg Andrea
LikeGefällt 1 Person
Sehr lecker vielen Dank.
Ich werde noch diverses probieren.
LikeGefällt 1 Person