Joghurt Gums low carb

Hast du auch manchmal Lust auf was Süßes, möchtest aber trotzdem im Rahmen deiner low carb Ernährung auf Zucker verzichten?

Das Verlangen nach Süßigkeiten gerade abends auf der Couch geht wohl vielen so und darum habe ich hier im Blog auch ein paar Rezepte für selbstgemachte low carb Süßigkeiten.

Probiere doch mal low carb Joghurt Gums. Du kannst sie ganz einfach selber machen und brauchst dafür nur wenige Zutaten und Silikonförmchen. Ich habe bei der Herstellung der Joghurt Gums immer tatkräftige Unterstützung meiner jüngsten Tochter. Im Gegensatz zu mir mag und liebt sie diese selbstgemachten Gummiteile (Der verwendete Zuckerersatzstoff Xylit ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet).

Joghurt Gums low carb

Selbstgemachte Joghurt Gums sind mit dem Original natürlich nicht zu vergleichen, da sie nie die gleiche Konsistenz erreichen und immer etwas weicher werden. Geschmacklich kannst du aber nach Herzenslust experimentieren und z.B. Vanille oder Zitronensaft zugeben.

Ich habe 2 Grundrezepte, einmal mit Götterspeisepulver und die gesündere Variante mit Fruchtmus für dich.

Weitere low carb Rezepte von mir:

low carb Milchschnitte einfach selbst gemacht

Kokos – Riegel selber machen low carb

low carb Kokoskuchen mit knusprigen Kokoschips

Blaubeer Käsekuchen low carb

Rezept: Joghurt Gums low carb mit Götterspeisepulver

Zutaten für ca. 40 Stück:

Zubereitung:

  • Die Gelatineblätter einzeln in eine große Schüssel kaltes Wasser geben und einweichen lassen.
  • Das Xylit mit dem Götterspeisepulver in einem kleinen Topf vermischen, 200 ml Wasser zugeben und unter Rühren erhitzen (nicht kochen) und von dem Herd nehmen.
  • Den Joghurt zugeben und verrühren.
  • Die eingeweichte Gelatine aus dem Wasser nehmen, mit den Händen ausdrücken und ebenfalls unter Rühren zugeben.
  • Die Masse in den Silikonförmchen verteilen und für 2 Stunden in das Gefrierfach geben (So lassen sich die fertigen Joghurt Gums besser aus der Form drücken).

Rezept: Joghurt Gums low carb mit Fruchtmus

Zutaten für ca. 40 Stück:

Zubereitung:

  • Die Gelatineblätter einzeln in eine große Schüssel kaltes Wasser geben und einweichen lassen.
  • Die Himbeeren mit dem Wasser in einen Topf geben und aufkochen lassen.
  • Die Himbeeren ganz fein pürieren oder durch ein Sieb streichen.
  • Das Xylit und den Joghurt zugeben und gut verrühren.
  • Die eingeweichte Gelatine aus dem Wasser nehmen, mit den Händen ausdrücken und ebenfalls unter Rühren zugeben.
  • Die Masse in den Silikonförmchen verteilen und für 2 Stunden in das Gefrierfach geben (So lassen sich die fertigen Joghurt Gums besser aus der Form drücken).

Anmerkung: Beide Joghurt Gums Varianten sind gekühlt ca. 1 Woche haltbar (vorausgesetzt der verwendete Joghurt ist noch so lange haltbar). Wenn du sie verschenken möchtest, z.B. zu einem Geburtstag, zum Muttertag, zu Ostern oder als kleines Dankeschön – solltest du deinen Liebsten zeitnah nach der Herstellung und mit dem Hinweis auf eingeschränkte Haltbarkeit damit eine Freude machen.

Als Ersatz für Gelatine soll auch die pflanzliche Alternative Agar Agar (Werbelink) funktionieren. Selber ausprobiert habe ich es damit allerdings noch nicht.

Viel Spaß beim Ausprobieren

und viel Erfolg beim gesunden Abnehmen mit der low carb Ernährung

Deine Heike

Hier erfährst du mehr über meine low carb Ernährung und über 450 leckere Rezepte: low-carb-rezepte-schlank-mit-verstand

Wenn du dich für ein gesundes und nachhaltiges Leben interessierst schaue gerne auch auf unserem Familienblog mit vielen Haushaltstipps, DIY-Bastel-Anleitungen und Kinderrezepten vorbei: nurrosa.com

Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und ein Produkt kaufst, kann ich eine kleine Provision erhalten, ohne, dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass du mich unterstützt.

Werbung

4 Gedanken zu “Joghurt Gums low carb

  1. wundervoll :)….man sollte auch noch bei verschenken den hinweis geben das xylit für Hunde giftig ist …es kann ja schnell so ein Teil auf den Boden fallen….also bitte aufpassen 🙂

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..