Borschtsch ist eine wärmende und gut sättigende Suppe, die mit Roter Bete und Weißkohl zubereitet wird und deren Zubereitung vor allem in Ost- und Ostmitteleuropa verbreitet ist.
Mir schmeckt die low carb Variante mindestens genauso gut, wie der traditionell zubereitete Borschtsch.
Borschtsch / Bortsch low carb
Weitere low carb Rezepte von mir:
Rezept: Borschtsch / Bortsch low carb
Zutaten für 4 Personen:
- 400 g Bio-Rindfleisch
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Zwiebel
- 150 g Petersilienwurzel
- 200 g Weißkohl
- 200 g rote Bete
- 100 g Karotte
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Kokosöl
(Werbelink)
- 1/2 EL Xylit (Birkenzucker)
(Werbelink)
- 1 EL Weinessig
- Salz, Pfeffer, Dill
- 100 g Griechischer Joghurt, Schmand oder Saure Sahne
- frische Petersilie
Zubereitung:
- Das Rindfleisch mit wenig Wasser aufsetzen und kurz aufkochen lassen.
- Das Wasser abgießen. Das Fleisch mit heißem Wasser erneut aufsetzen, aufkochen
- lassen, die Zwiebel und Lorbeerblätter hinzufügen
- und bei niedriger Hitze 1 1/2 Stunden kochen.
- Die Zwiebel und Lorbeerblätter entfernen. Das Fleisch herausnehmen und klein schneiden.
- Die Petersilienwurzeln in kleine Stücke schneiden.
- Den Weißkohl in kleine Streifen schneiden.
- Beides in die Fleischbrühe geben und 15 Minuten kochen.
- Die Rote Bete und die Karotte in Streifen schneiden.
- Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und die rote Beete darin 10-15 Minuten bei
- mittlerer Hitze dünsten.
- Die Karottenstreifen, Tomatenmark, Erythrit und Essig zugeben und weitere 10 Min.
- dünsten.
- Das gedünstetes Gemüse und das Fleisch in den Topf geben und nochmal 5 Minuten
- kochen. Mit Salz, Pfeffer und Dill abschmecken.
- Die Petersilie kleinhacken.
- Den Borschtsch mit jeweils 1 EL Griechischem Joghurt, Schmand oder saurer Sahne und
- etwas Petersilie servieren.
Viel Spaß beim Ausprobieren
und viel Erfolg beim gesunden Abnehmen mit der low carb Ernährung
Bleibt gesund!
Eure Heike
Hier geht es zu meinen über 250 weiteren low carb Rezepten (sortiert von A-Z): Rezeptübersicht
Mehr über mich, meine kleine Familie und unseren gesunden, nachhaltigen und möglichst plastikfreien Lifestyle könnt ihr hier auf unserem Familienblog lesen: nurrosa
Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und ein Produkt kauft, kann ich eine kleine Provision erhalten, ohne, dass euch zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass ihr mich unterstützt.