Gesunder Kuchen aus Möhren, Mandeln, Haselnüssen und Frischkäse
Das Osterfest steht vor der Tür und wie wäre es da mit diesem saftigen Möhrenkuchen?
Ich backe den Möhrenkuchen jetzt das dritte Jahr zu Ostern. Er schmeckt so herrlich frisch und der Teig ist schön saftig.
Das Rezept ist für eine große Springform mit 24 cm Durchmesser; 12 Kuchenstücke.
Weitere Rezepte von mir:
low carb Heidelbeerkuchen mit Mandelbisquitboden
low carb Käsekuchen ohne Boden

low carb backen
Rezept: low carb Möhrenkuchen
Zutaten:
- Zutaten für den Teig:
- 300 g Möhren
- 40 g Mandelmehl entölt
(Werbelink)
- 150 g gem. Mandeln
- 125 g gem. Haselnüsse
- 120 g Xylit (Werbelink)
- 5 Eier
- 6 EL Orangensaft
- 1 EL Zimt, 1/2 TL gem. Nelken
- Zutaten für das Frosting:
- 350 g Frischkäse
- 50 g Xylit (Werbelink), gemahlen
- Zitronenabrieb 1/2 Zitrone
- 1 EL Zitronensaft
low carb Möhrenkuchen
Zubereitung:
- Für den Teig die Möhren fein raspeln.
- Das Mandelmehl mit den gem. Mandeln, den gem. Haselnüssen, dem Zimt und den gem. Nelken vermischen.
- Die Eier mit dem Xylit schaumig schlagen und den Zitronensaft unterrühren.
- Alle Zutaten für den Teig verrühren.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben
- und im Backofen bei 175° Umluft auf mittlerer Schiene ca. 40 Min. backen.
- Für das Frosting den Frischkäse mit dem gem. Xylit, dem Zitronenabrieb und -saft verrühren und kalt stellen.
- Das Frosting auf dem abgekühlten Boden verteilen.
- Garnieren könnt ihr den Kuchen mit etwas Zitronenabrieb oder Karottenraspeln.
- Marzipankarotten aus low carb Marzipan herstellen ist sehr aufwändig. Wenn ihr es ausprobieren wollt, könnt ihr das Marzipanrezept von den low carb Ostereiern nehmen und das Marzipan dann mit Lebensmittelfarbe einfärben.
- Im Kühlschrank aufbewahren.
Viel Spaß beim Ausprobieren
und viel Erfolg beim gesunden Abnehmen mit der low carb Ernährung
Deine Heike
Hier erfährst du mehr über meine low carb Ernährung und über 450 leckere Rezepte: low-carb-rezepte-schlank-mit-verstand
Wenn du dich für ein gesundes und nachhaltiges Leben interessierst schaue gerne auch auf unserem Familienblog mit vielen Haushaltstipps, DIY-Bastel-Anleitungen und Kinderrezepten vorbei: nurrosa.com

Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und ein Produkt kauft, kann ich eine kleine Provision erhalten, ohne, dass euch zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass ihr mich unterstützt.
Hallo,
meine hat einen Durchmesser von 24 cm.
Liebe Grüße
LikeLike
Hallo, welche Größe sollte die backform haben? 20cm?
Vielen Dank vorab.
LikeGefällt 1 Person
Einfach ersetzen kannst du es nicht, da Kokosmehl mehr Flüssigkeit aufnimmt.
LikeLike
Könnte ich statt des entölten Mandelmehls auch Kokosmehl nehmen? LG Dani
LikeGefällt 1 Person
Zubereitung: Alle Zutaten für den Teig verrühren.
LikeLike
und wann kommt der Orangensaft dazu?
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sophia, wenn du nicht auf Kohlenhydrate achtest kannst du auch die gleiche Haushaltszucker nehmen.
Viele Grüße
Heike
LikeLike
Hallo,
Kann ich statt des Xylit auch normalen weißen Zucker nehmen? Wenn ja wäre es die gleiche Menge?
LG
LikeGefällt 1 Person
Ich habe keins verwendet.
LikeLike
Kommt kein Backpulver in diesen Kuchen?
LikeLike
Schaut ganz gut aus. Ich denke das werd ich mal probieren.
LikeGefällt 1 Person
Dieser Kuchen ist Meeeega und jeder der ihn bis jetzt gegessen hat ! Der Wahnsinn , wie gut er ist ! Ich sage Low Carb …..nö oder 👍👍
LikeGefällt 1 Person
Danke dir für die Antwort. LG
LikeGefällt 1 Person
Mit Mehl aus Getreide; Dinkel oder Weizen ist er dann zwar nicht mehr low carb, aber möglich ist es schon. Die Menge müsstest du ausprobieren. Theoretisch sollte es dann die doppelte Menge Dinkelmehl (statt des Mandelmehls) sein.
LikeLike
Also der sieht wirklich super aus. Darf auch einfach normales Mehl z. B. Dinkel genommen werden ?
LikeGefällt 1 Person
Ja, werde das direkt mal ergänzen. Danke
LikeLike
Mmmh, schaut der gut aus! Ich nehme an, dass der Kuchen wegen des Toppings kaltgestellt werden muss, oder? LG Paninero
LikeGefällt 1 Person