Seit wir die low carb Spitzbuben das erste Mal gebacken und probiert haben, können wir gar nicht genug bekommen von den leckeren Plätzchen.
Also stehen sie jedes Jahr zu Weihnachten ganz oben auf unserer Plätzchenbackliste.
low carb Spitzbuben – leckere Plätzchen
Das sind leckere low carb Plätzchen ohne Zucker und Weizenmehl.
Ganz leicht selbst gemacht.
Kühl gelagert halten sich die Plätzchen einige Tage.

Rezept: low carb Spitzbuben – leckere Plätzchen
Zutaten für ca. 20 Stück:
- 100 g Mandelmehl entölt
(Werbelink)
- 1/2 TL Backpulver
- 60 g Xylit (Birkenzucker)
(Werbelink)
- 1 TL Vanille Extrakt
(Werbelink)
- 140 g Butter
- 1 Eigelb
- für die Füllung:
- 100 g low carb Marmelade (z.B. 100 g rote Früchte (Erdbeeren oder Johannisbeeren + 30 g Xylit(Birkenzucker)
(Werbelink) + 1/2 TL Johannisbrotkernmehl
(Werbelink)
Rezept: low carb Spitzbuben – leckere Plätzchen
Zubereitung:
- Das Mandelmehl mit dem Backpulver, dem Xylit und dem Vanilleextrakt mischen.
- Die Butter und das Eigelb zugeben, zu einem glatten Teig kneten und 30 Min. kalt stellen.
- Den Teig zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie ausrollen. 40 Kreise ausstechen (bei 20 Kreisen ein Herz in der Mitte ausstechen).
- Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
- Im Backofen bei 160° Umluft ca. 10 Min. backen.
- Die Plätzchen auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Die ganzen Plätzchen mit der low carb Marmelade bestreichen und die ausgestochenen Herzen darauf setzen.
- Schnelle low carb Marmelade selber machen: 100 g Früchte mit 30 g Xylit verrühren, aufkochen, unter Rühren 1/2 TL Johannisbrotkernmehl einstreuen, pürieren und abkühlen lassen.
Viel Spaß beim Ausprobieren
und viel Erfolg beim gesunden Abnehmen mit der low carb Ernährung
Deine Heike
Hier erfährst du mehr über meine low carb Ernährung und über 450 leckere Rezepte: low-carb-rezepte-schlank-mit-verstand
Wenn du dich für ein gesundes und nachhaltiges Leben interessierst schaue gerne auch auf unserem Familienblog mit vielen Haushaltstipps, DIY-Bastel-Anleitungen und Kinderrezepten vorbei: nurrosa.com

Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und ein Produkt kaufst, kann ich eine kleine Provision erhalten, ohne, dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass du mich unterstützt.
Hallo,
ja, das teilentölte Mandelmehl bindet weniger Feuchtigkeit und dann wird der Teig zu weich. Gut, dass du es noch hinbekommen hast.
Danke für dein Feedback.
Wünsche dir eine schöne Weihnachtszeit.
Liebe Grüße
Heike
LikeLike
Hallo
Ich habe dein Rezept ausprobiert und der Teig war extrem weich,auch nach dem kühlstellen.Dann hab ich gemerkt,dass mein Mandelmehr nur teilentölt ist.Ich denke mal,das war dann der Fehler.Ich gabs dann doch hingekriegt und sie schmecken wirklich gut!!!
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sabine, das freut mich.
Liebe Grüße uns eine schöne Weihnachtszeit 🎅
Heike
LikeLike
Hallo Heike!!
Danke für dieses Rezept 😊 es ist wirklich perfekt und rettet mir das Weihnachtsfest!!
Lg Sabine
LikeGefällt 1 Person