Kennt ihr noch diese großen Teilchen mit ganzen Haselnüssen vom Bäcker. Die lagen bei uns immer neben den Mandelhörnchen und hießen glaube ich „Nussknacker“.
Die wollte ich gerne mal wieder essen und darum habe ich sie in eine low carb geeignete Variante umgewandelt und für sehr lecker befunden.
Tipp: Ihr braucht für die Kekse ganze Haselnüsse ohne Schale. Die Schale könnt ihr ganz einfach entfernen, wenn ihr die Nüsse im Backofen auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech 10 Min. bei 200° erhitzt. Die Schale platzt dann auf und lässt sich leicht abreiben.
low carb Nussknacker Kekse
Weitere low carb Rezepte von mir:
Rezept: low carb Nussknacker Kekse
Zutaten für ca. 20 Kekse:
für den Teig:
100 g Butter, weich
80 g Mandelmehl entölt (Werbelink)
30 g Xylit (Birkenzucker) (Werbelink)
1 TL Vanille Extrakt (Werbelink)
1/2 TL Zimt
1 Prise Salz
außerdem:
300g Haselnüsse, ohne Schale
100g Xylit (Birkenzucker) (Werbelink)
150 g 90% Schokolade (Werbelink) oder zuckerfreie Schokolade
Rezept: low carb Nussknacker Kekse
Zubereitung:
Alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben und mit dem Mixer gut verkneten.
Den Teig für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Kleine Kugeln rollen, platt drücken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Backofen bei 175° Umluft ca. 10-12 Min. backen.
Die Kekse sind erst sehr weich und müssen ein paar Minuten auf dem Backblech
abkühlen.
Jetzt das Xylit in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen.
Die Haselnüsse zugeben und gut verrühren.
Mit Hilfe von 2 Esslöffeln die Haselnüsse auf den Keksen verteilen.
Zum Schluss die Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Kekse darin von der Unterseite eintauchen.
Die Kekse auf einem Gitter platzieren, damit die Schokolade aushärten kann.
Viel Spaß beim Ausprobieren
und viel Erfolg beim gesunden Abnehmen mit der low carb Ernährung
Eure Heike
Hier geht es zu meinen über 250 weiteren low carb Rezepten (sortiert von A-Z): Rezeptübersicht
Mehr über mich, meine kleine Familie und unseren gesunden Lifestyle könnt
ihr hier auf unserem Familienblog lesen: nurrosa
Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und ein Produkt kauft, kann ich eine kleine Provision erhalten, ohne, dass euch zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass ihr mich unterstützt.