Kaum zu glauben… draußen ist immer noch schönstes Wetter und wir backen schon Lebkuchen. Genau genommen low carb Lebkuchen ohne Zucker und Getreide.
Aber ganz ehrlich; die weihnachtlichen Leckereien in den Geschäften haben uns förmlich dazu verleitet.
Das Ergebnis in diesem Jahr ist auf jeden Fall ein voller Erfolg und die Familie hat schon Nachschub bestellt.
Die low carb Lebkuchen sind aber auch wirklich lecker, locker, saftig, schokoladig und nicht zu süß. Probiert sie einfach aus. In einer Dose verschlossen aufbewahrt, halten sie sich auch ein paar Wochen.
Lebkuchen low carb
Tipp: Ich kaufe ganze Nüsse und mahle, bzw. hacke sie in meinem Mixer. Mit Pottasche statt Backpulver gelingen sie besser, weil der Teig locker bleibt und nicht zu hoch aufgeht. Wenn ihr keine habt, dann nehmt 1 TL Backpulver.
Hier findest du all unsere low carb Plätzchenrezepte: Meine besten low carb Weihnachtsplätzchen

Hier das Rezept für die leckeren Lebkuchen low carb
Zutaten für 20 Stück:
- 100 g Mandeln, gemahlen
- 50 g Mandeln, gehackt
- 150 g Haselnüsse, gemahlen
- 50 g Haselnüsse, gehackt
- 50 g Walnüsse, gehackt
- 130 g Xylit (Birkenzucker (Werbelink)
- 2 gestr. EL Lebkuchengewürz (Werbelink)
- 1 TL Zimt
- 1 TL Vanille Extrakt (Werbelink)
- 2 TL Pottasche oder Backpulver
- 5 Eier Gr, M (davon 2 x das Eigelb und das ganze Eiweiß)
- Schale 1 Zitrone
- Schale 1/2 Orange
- für die Glasur:
- 100 g Schokolade, mind. 80 %
- 1 EL Kokosöl (Werbelink)





Zubereitung:
- Alle trockenen Zutaten, also die Nüsse, Mandeln, Xylit und Gewürze in eine Schüssel geben und gut vermischen.
- Die Pottasche in 1 TL Wasser auflösen.
Die Schale von 1 Zitrone und 1/2 Orange reiben.
Die Eier trennen, das Eiweiß mit 2 Eigelb schaumig rühren und mit der
aufgelösten Pottasche und dem Zitronen- und Orangenabrieb gut verrühren. - Jetzt die Nussmischung zugeben und zu einem Teig mixen.
- Mit einem Esslöffel Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und diese mit angefeuchteten Fingern glatt streichen.
- Im Backofen bei 175° Ober-/Unterhitze ca. 20 Min. backen.
Innen sollen die Lebkuchen noch weich sein.
Nach dem Backen die Lebkuchen auf einem Gitter ganz auskühlen lassen. - Währenddessen für die Glasur die Schokolade mit dem Kokosöl im Wasserbad schmelzen.
- Zum Schluss die abgekühlten Lebkuchen mit der Schokolade bestreichen.

Viel Spaß beim Ausprobieren
und viel Erfolg beim gesunden Abnehmen mit der low carb Ernährung
Deine Heike
Mein Rezept für leckere Zimtsterne findest du hier: Zimtsterne low carb
und über 450 weitere low carb Rezepte hier: Rezeptübersicht
Mehr über mich, meine kleine Familie und unseren gesunden Lifestyle kannst du ihr hier auf unserem Familienblog lesen: nurrosa

Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenndu auf einen dieser Links klickst und ein Produkt kaufst, kann ich eine kleine Provision erhalten, ohne, dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass du mich unterstützst.
Hallo Isolde, ich habe einen einfachen Mixer, in dem ich Shakes zubereite und meine Nüsse mahle. Darin mahle ich auch das Xylit zu feinem Pulver. Nach dem Mahlen muss ich etwas warten, bevor ich den Deckel öffne, weil es sehr staubt, aber das zu Puder gemahlene Xylit löst sich dann viel besser auf.
Liebe Grüße, Heike
LikeLike
Erst mal ein herzliches Dankeschön für die vielen tollen Rezepte! Gibt es bei Xylit einen Trick, dass er sich ganz auflöst? Ich nehme schon immer den ganz feinen, finde aber, er braucht ewig lange, bis nichts mehr „knispert“, es sei denn, er wird im heißen Wasser aufgelöst.
Liebe Grüße,
Isolde
LikeGefällt 1 Person
Wunderbar, das ist ein Rezept, das dieses Jahr sicherlich nachgebacken wird. Endlich mal Lebkuchen ohne Zitronat und Orangat. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, richtig. 3 Eidotter bleiben übrig.
LikeLike
Hallo, ich habe da nochmals eine Frage zu den Eiern. Es werden 5 Eier insgesamt im Rezepot angegeben. Benötigt werden 2 Dotter und 5 Eiweiß – habe ich das richtig verstanden?
LikeGefällt 1 Person
Hallo, ich würde da nur 1 TL Backpulver nehmen und dann einfach mit den trockenen Zutaten verrühren.
Viele Grüße
Heike
LikeLike
Hilfe: ich bekomme beim besten Willen keine Pottasche. Bei den Angaben steht als Alternative auch Backpulver dabei, kann ich das wirklich 1:1 ersetzen? Backpulver wird ja normalerweise mit Mehl versiebt, soll ich es besser unter die trockenen Zutaten mischen oder auch mit etwas Wasser anrühren und unter die Eier rühren?
LikeGefällt 1 Person
Wunderbar! Ich habe mir das Rezept auf jeden Fall vorgemerkt!! Danke Dir!! 😉
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank
und viele Grüße zurück
Heike
LikeLike
Tolle Rezepte.
Liebe Gruesse
Monika
LikeGefällt 1 Person
Das klingt lecker, das muss ich unbedingt ausprobieren. Mein Mann möchte ja abnehmen, dass Zwergen Kind versuchen wir noch von Zucker fernzuhalten (was eh nicht mehr 100%ig geht) und ich habe gerade einen glutenfrei-Versuch am laufen. Da kommen solche Rezepte immer sehr gelegen… Danke und weiter so!
LikeLike