Heute habe ich ein leckeres und schnelles low carb Pfannengericht für euch.
low carb Wurstgulasch mit Kohlrabinudeln
Statt der Kohlrabi-Bandnudeln verwende ich auch gerne Zucchini-Spaghetti (Zoodles)
und die Würstchen könnt ihr auch gegen kleingeschnittene Fleischwurst oder Leberkäse tauschen.
Das Rezept ist low carb und laktosefrei.
Weitere low carb Rezepte von mir:

Rezept: low carb Wurstgulasch mit Kohlrabinudeln
Zutaten für 2 Personen:
- 300 g Wiener Würstchen
- 1 rote Zwiebel
- 2 EL Kokosöl
(Werbelink)
- 1 grüne Paprika
- 1 kleine Karotte
- 100 g Champignons
- 150 g pürierte Tomaten
- Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Chilipulver
- 2 Kohlrabi
Rezept: low carb Wurstgulasch mit Kohlrabinudeln
Zubereitung:
- Die Kohlrabi schälen, in 1 cm dicke Scheiben schneiden und diese zu Bandnudeln
- hobeln.
- Die Kohlrabi-Bandnudeln in etwas Salzwasser 10 Min. garen. Ich gebe gerne auch etwas
- Zitronensaft und eine Prise Kümmel dazu.
- Die Würstchen in Scheiben schneiden.
- Die Zwiebel würfeln.
- Die Karotten in dünne Scheiben schneiden und die Paprika würfeln.
- Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und die Würstchenscheiben zusammen mit der
- Zwiebel und den Karottenscheiben leicht anbraten und dann bei schwacher Hitze 5 Min.
- dünsten.
- Die Paprikawürfel und Champignons zugeben und weitere 5 Min. dünsten.
- Das Tomatenpüree und die Gewürze zugeben, kurz aufkochen lassen und die gut
- abgetropften Kohlrabi- Bandnudeln untermischen.
- Wer mag streut frisch gehackte Petersilie darüber.
Viel Spaß beim Ausprobieren
und viel Erfolg beim gesunden Abnehmen mit der low carb Ernährung
Deine Heike
Hier erfährst du mehr über meine low carb Ernährung und über 450 leckere Rezepte: low-carb-rezepte-schlank-mit-verstand
Wenn du dich für ein gesundes und nachhaltiges Leben interessierst schaue gerne auch auf unserem Familienblog mit vielen Haushaltstipps, DIY-Bastel-Anleitungen und Kinderrezepten vorbei: nurrosa.com

Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und ein Produkt kaufst, kann ich eine kleine Provision erhalten, ohne, dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass du mich unterstützt.
