low carb und Tierschutz – Bio-Eier aus ökologischer Erzeugung
Für viele low carb Rezepte werden Hühnereier verwendet, weil sie kaum Kohlenhydrate (nur 0,7 g / 100 g), dafür aber viel Eiweiß (12,8 g/100 g) und fast alle Vitamine (außer Vitamin C ) + viele Aminosäuren und Lipide enthalten.
Wer sich jetzt freut, weil Eier regelmäßig auf dem Speiseplan stehen, sollte unbedingt weiter lesen:
Die guten Nährwerte der Hühnereier werden durch die Ernährung und Haltung des Huhns stark beeinflusst. Hybridhühner aus der Massentierhaltung, die nie Tageslicht sehen und nie frische Pflanzen, Insekten, Würmer und Schnecken fressen dürfen, legen zwar mehr Eier, aber diese enthalten auch erheblich weniger Vitamine, Aminosäuren und Lipide.
Die tollen Nährwertangaben über Hühnereier stammen nur von „glücklichen“ Hühnern. Diese Hühnereier sind mit der Ziffer „0“ gekennzeichnet = Freilandhaltung mit Futter aus ökologischem Anbau und das bedeutet: max. 6 Hennen pro qm, maximale Gruppengröße: 3.000 Legehennen, Auslauf wie Freilandhaltung 4 qm pro Tier. Es darf ausschließlich ökologisch erzeugtes Futter aus gentechnisch unveränderten Erzeugnissen verwendet werden. Das sollte doch wohl das Mindeste sein, oder?
Hier habe ich ein paar Bilder von dem Bio-Hof, auf dem wir unsere Hühnereier mit bestem Gewissen kaufen. Dort können wir uns die Hühner, deren Haltung und Futter anschauen.
Wenn ich mit meinem Beitrag auch nur einen Leser dazu ermutigen kann, zukünftig Billigeier aus dem Discounter zu meiden und stattdessen mehr für Eier aus ökologischer Erzeugung auszugeben, dann war es die Mühe wert.
Ich verzichte an dieser Stelle darauf, die schrecklichen Bilder von den Hybridhühnern zu zeigen, die täglich in der Massentierhaltung leiden und sterben. Ganz abgesehen von den jährlich 50 Millionen geschlüpften männlichen Küken, die dem Schredder oder der Vergasung zum Opfer fallen, weil sie unrentabel und nicht zu gebrauchen sind. Die fürchterlichen Bilder und Videos könnt ihr selbst googeln, wenn ihr zum Beispiel nach den Stichworten PETA und Hühner sucht.
Wir machen da nicht mit und essen Eier in Maßen und kaufen diese nur vom Biohof unseres Vertrauens.
Eier kann man übrigens auch gut einfach mal ersetzen:
Gemahlene Leinsamen oder Chia-Samen zum Bespiel eigenen sich als Ei-Ersatz für Brot-/Brötchen- und Kuchenrezepte.
Noch mehr leckere low carb Rezepte findet ihr hier: Rezeptübersicht
oder auf der Facebookseite: schlankmitverstand