Stress (- essen) verhindern!

Warum wir zu viel oder zu häufig essen liegt oft auch am Stress!

Stress (- essen) verhindern!

Was ist denn eigentlich Stress?

Stress ist ein körperlicher und seelischer Zustand der Belastung, der durch Umweltfaktoren verschiedenster Art ausgelöst wird. Stressreaktion ist dann die negative oder positive Reaktion unseres Körpers auf Veränderungen. Unser Körper wird wach, aktiv und will etwas tun, um eingetretene Situationen zu bewältigen – Anpassungsreaktion.

Der Ablauf der Stressreaktion sieht so aus:

Orientierung – Aktivierung – Anpassung = Erholung (positiv) oder Überforderung + Erschöpfung (negativ)

Was löst Stress aus?

Sorgen und Probleme, Isolation und Einsamkeit, andauernde Leistungsüberforderung oder -unterforderung, zu hohe Ansprüche / Erwartungen, Angst vor Misserfolg, Angst vor Kritik, Schuldgefühl, Krankheit, Minderwertigkeitsgefühl, Zweifel, Armut, Neid / Missgunst, andauernder Lärm, sinnliche Überreizung, Eile / Hetze / Zeitdruck

Was sind mögliche Stress-Signale?

kognitiv: Konzentrations- und Gedächnisstörung, Realitätsflucht, Wahrnehmungsverschiebung, Alpträume, Vergesslichkeit, Leere im Kopf

emotional: gesteigerte Aggressionsbereitschaft, Angstgefühle, Unzufriedenheit, Unausgeglichenheit, Gefühlsschwankungen, Gereiztheit, Nervosität, Depressionen

vegetativ: trockener Mund, Schwindel, Durchfall, Verstopfung, Atembeschwerden, Herzrasen, Schlafstörung

muskulär: Verspanntheit, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Stottern, starre Mimik, Muskelzucken

sozial: Verzicht auf Pausen, Mangel an Planung und Strukturierung, Bewegungsmangel, Falsche Essgewohnheiten, Rückzug

Bei anhaltenden negativen Stressreaktionen besteht Gefahr für die Gesundheit durch nicht abgebaute körperliche Erregung, fehlende Erholung, geschwächte Immunkompetenz und zunehmendes gesundheitliches Risikoverhalten.

Stress akzeptieren oder verändern?

Stress akzeptieren und die Einstellung verändern, wenn die Stresssituation nicht verändert werden kann, die Bewertung einer Situation als Stressverstärker wirkt oder die Einstellung selbst Stress produziert.

Einstellung verändern durch fragen:

Was denkt jemand, den die Situation weniger belastet? Wie werde ich in einem Jahr über die Situation denken? Was würde schlimmstenfalls geschehen? Was wäre daran dann so schlimm und wie wahrscheinlich ist das überhaupt? Habe ich schon ähnlich schwierige Situationen gemeistert? Was würde ich jemand anderem in so einer Situation raten?

Welchen Sinn finde ich in der Situation? Wofür kann das Bewältigen der Situation gut sein? Was könnte ich vielleicht aus der Situation lernen, was ich sonst nicht gelernt hätte?

Nein sagen lernen!

Wir sollten nicht „Ja“ sagen, wenn wir „Nein“ meinen.

Warum fällt mir das „Nein“ sagen schwer? Weil ich anderen „immer“ helfen möchte? Weil ich gerne unentbehrlich bin? Weil ich niemanden verletzen möchte? Weil ich Angst habe nicht mehr gemocht zu werden? Weil ich überrumpelt wurde?

Wann habe ich zuletzt nachgegeben, jedoch Nein gemeint? Welche Vorteile brächte mir das Nein?

Wenn mir jemand eine Aufgabe übergeben möchte… Bin ich der Richtige für die Aufgabe oder ist es für den anderen nur bequem? Ist das Angebotene für mich überhaupt interessant? Lenkt mich die Aufgabe von Wichtigerem ab?

Bewältigungsstrategien:

Prioritäten setzen / evtl. eine Liste erstellen

Erst die wichtigen Dinge erledigen

Andere um Unterstützung bitten

Probleme, Sorgen, Ängste ansprechen

Deine eigene Meinung sagen

Nein sagen

Den Tag planen, Zeit für Pausen berücksichtigen

Regelmäßig Ausdauersport treiben (Laufen, Radfahren, Schwimmen)

Erlerne eine Entspannungstechnik (PMR, Autogenes Training)

Plane angenehme Tätigkeiten (Spazieren gehen, Freunde treffen, Musik hören)

Nehme dir Zeit nur für dich (Wellness)

Genießen lernen

Nur bewusst fernsehen

Führe positive Selbstgespräche: Ich schaffe das!

Stehe morgens eine halbe Stunde früher auf

 

Vielleicht könnt ihr hier einen oder mehrere Punkte für eure Situation erkennen, benennen und für die Zukunft ändern.

Ich wünsche euch mehr stressfreie Zeit, weniger Stress mit euch selbst und weniger Stress mit euren Mitmenschen.

Dann bleibt euch mehr Ruhe und Zeit für den Blick auf eine gesunde Ernährung und stressfreies Abnehmen.

Eure Heike

Schaut euch gerne meine low carb Rezeptsammlung an. Damit habe ich in 11 Monaten 25 kg Gewicht reduziert: Rezeptübersicht

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..